top of page
arnoldeub_header_-gigapixel-scale-2_00x.

beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, untersuchen, prüfen, informieren

Abwärtspfeil

Gewitter – Blitzschutz SCHÜTZT Leben

bli.jpg

Ratgeber zum
Weltblitzschutztag am 28. Juni 2025

Wie gefährdet sind Personen im Freien durch Blitze?

Im Fokus: Maßnahmen zum vorbeugenden Personen- und Brandschutz und Blitzschutz bei Veranstaltungen.

Besonders im Sommer, wenn Gewitter häufiger auftreten, steigt die Gefahr eines direkten Blitzeinschlags in Personen – vor allem auf großen Flächen im Freien wie Fußballfeldern oder auf Festivals. Dort sind viele Personen gleichzeitig durch Schritt- und Berührungsspannung gefährdet, das gilt auch für Klettersteige, Dachterrassen und Parkdecks.
 

Passend zum Weltblitzschutztag und der anstehenden Festival- und Open-Air-Zeit hat der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik) nun eine neue Fachinformation für Veranstalter, Sicherheitsplaner und Behörden veröffentlicht. Vorgestellt werden organisatorische Schutzmaßnahmen wie etwa die kontinuierliche Wetterbeobachtung, ein klar definierter Blitzschutzplan, die frühzeitige Evakuierung bei Gewitterwarnung sowie die eindeutige Kennzeichnung sicherer Zonen.
 

ARNOLD Engineering und Beratung
ist im VDE Netzwerk des Ausschuss Blitzschutz + Blitzforschung (VDE ABB) aktiv tätig.

 

„Uns geht es darum, Schäden durch Blitzschlag mit präventiven Technologien zu verhindern – das kann Leben retten. Einen guten Schutz für Personen bietet ein Gebäude mit Blitzschutzsystem. Dieses nimmt Blitze auf und leitet sie gefahrlos in die Erde.“
 

Besonders wichtig ist das für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Rettungsdienste, Rechenzentren, Militär oder Strom-, Gas- und Wasserversorgung, also überall dort, wo es um Leben und Sicherheit geht. Dann können weitere Maßnahmen erforderlich sein, um Mensch und Technik vor elektrischen Überspannungen oder elektromagnetischen Feldern (Abschirmung) zu schützen. Diese gewährleisten Funktionalität und Versorgungssicherheit – dienen also ebenfalls dem Personenschutz.

Wir beraten und unterstützen sie bei der Realisierung
von äusseren- und inneren Blitzschutzmassnahmen

Seit 31. Juli 2023 sind wir akkreditiert

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir nun bei der Schweizerischen
Akkreditierungsstelle (SAS) als Prüflaboratorium eingetragen sind.

ARNOLD Engineering Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) als Prüflaboratorium

ÜBER UNS

SAS_STS_cmyk_747.png

34 Jahre sind es her

 

Am 21. Juni 1991, habe ich an der Wallisellerstrasse 75 in Opfikon das Unternehmen ARNOLD Engineering und Beratung zusammen mit meiner Frau Marie-Ann gestartet. Am 20. September 1991 erfolgte die Anmeldung beim Handelsregister des Kantons Zürich als Einzelfirma.

Am 1. Oktober 1991 begann Maria Krieger als erste Mitarbeiterin. Am 1. November 1992 ist Werner Jud in die Firma eingetreten und im Januar 1994 kam Henrik Lowack dazu. Seit 2008 arbeitet unser Sohn Michael mit und 2012 trat Ruben Saijas in die Firma ein.

Und dass seit Juni 2021 Luca Wachter und seit November 2023 Thomas Schultheiss im Team dabei sind freut mich sehr. Werner Jud ist seit dem 1. Mai pensioniert. Er war während fast 33 Jahren im Unternehmen ARNOLD tätig.

Michael Arnold führt seit 2011 das Kleinunternehmen ARNOLD Engineering und Beratung, AG für EMV und Blitzschutz mit Überzeugung

und Erfolg.

Als Mitglied des Verwaltungsrates kann ich die erfolgreiche Tätigkeiten des Unternehmens ARNOLD Engineering und Beratung mitverfolgen.

Martin Arnold

 

Die Einzelfirma ARNOLD Engineering und Beratung wurde 2011 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Wir beraten, konzipieren, messen, analysieren, unterstützen, untersuchen, prüfen und informieren in den Fachgebieten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Blitzschutz.

 

Wir erbringen Dienstleistungen im installationstechnischen Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Dazu gehören NIS-Feldmessungen, NIS-Simulationen, Netzanalysen und Störungsanalysen. Wir machen Anlagekonzeptionen, Expertisen, Systemüberprüfungen, Blitz- und Überspannungsschutzberatungen und führen Schulungen durch.

Seit dem 31. Juli 2023 sind wir beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO als

Prüflaboratorium für messtechnische Erfassung und Analyse der Netzqualität

akkreditiert: 
Messung von leitungsgebundenen Störaussendungen und Netzqualitätsanalysen
im Niederspannungsnetz bis 1000V.

Siehe Verfügung und STS-Verzeichnis 

Firmenbroschüre

firmenbroschüre_deckblatt.PNG
ÜBER UNS

über

1991

Gegründet

1600

Realisierte Projekte

über

200

Schulungen

über

40

Fachartikel

REFERENZEN

Hier können Sie unsere Referenzliste herunterladen

TEAM

TEAM

IMG_4203_portrait.JPG
Michael J. Arnold

Geschäftsführer
Sicherheitsberater
Projektleiter
mit. eidg. Fachausweis
Präsident des Verwaltungsrates
Vorsitzender Technische Kommission
TK 81 Blitzschutz des CES
(Comité Electrotchnique Suisse)

m.j.arnold@arnoldeub.ch

IMG_4191_portrait.JPG
Martin Arnold

Berater

Gründer der Firma
Mitglied des Verwaltungsrates


 

IMG_4193_portrait.JPG
Werner Jud

 

Seit 1. Mai 2025 pensioniert.

Er war fast 33 Jahre bei ARNOLD

als Projektleiter und Sicherheitsberater tätig.

Thomas Schultheiss

Projektleiter
t.schultheiss@arnoldeub.ch

Maria Krieger

Administration
m.krieger@arnoldeub.ch

IMG_4207_portrait.JPG
Henrik Lowack

Projektleiter


dipl. Elektro-Ing. ETH

 

 

IMG_4195_portrait_neu.JPG
Ruben Seijas

Projektleiter


Sicherheitsberater

mit eidg. Fachausweis

Fachperson

Äusserer Blitzschutz VKF

r.seijas@arnoldeub.ch

 

Unbenannt-1.jpg
Luca Wachter

Projektleiter

MSc ETH ETIT


Martin Arnold

Berater
m.arnold@arnoldeub.ch

Michael J. Arnold

Geschäftsführer
m.j.arnold@arnoldeub.ch

Werner Jud

Seit 01.05.2025 pensioniert

w.jud@arnoldeub.ch

Luca Wachter

Projektleiter

l.wachter@arnoldeub.ch

Ruben Seijas

Projektleiter
r.seijas@arnoldeub.ch

235x294.png
Unbenannt-1.png
Thomas Schultheiss

Projektleiter


Sicherheitsberater

mit eidg. Fachausweis

Fachperson

Äusserer Blitzschutz VKF

IMG_4197_portrait.JPG
Maria Krieger

Administration


Elektroplanerin EFZ

 

 

Henrik Lowack

Projektleiter
h.lowack@arnoldeub.ch

MITGLIEDSCHAFTEN

ARNOLD Engineering und Beratung ist Mitglied in folgenden Verbänden

und Organisationen:

 

 

SEV, Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik 

 

ITG, Informationstechnische Gesellschaft des SEV

 

EIT.swiss, Schweizer Elektrobranche (Partnermitglied)

VdS, Schadenverhütung im GDV (Erfahrungsaustausch)

 

ABB, Ausschuss (Arbeitskreis Blitzschutz und Blitzforschung) des VDE

 

TK 37, Nationales Technisches Komitee Überspannungsableiter des CES

 

TK 81, Nationales Technisches Komitee Blitzschutz des CES

Electrosuisse_transparent.png
Gesamtverband_der_Deutschen_Versicherung
logo_vds-brandschutztage_deutsch.png
ABB_ohne_rand_transparent.png
EIT.swiss_quer.png
MITGLIEDSCHAFTEN
PARTNER

PARTNER

Logo Berger.jpg

ARNOLD Engineering und Beratung arbeitet in freier gegenseitiger Partnerschaft bei Bedarf

mit ausgewiesenen Spezialisten zusammen.

 

 

FKH; Zürich, Däniken (Niedergösgen)

  

 

 

Berger; Steffisburg

FKH-Logo mit Anschirfft 1.png
KONTAKT

KONTAKT

Kontakt

Danke für Ihre Nachricht!

ARNOLD Engineering und Beratung

AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstr. 75

8152 Opfikon-Zürich

Tel. +41 44 828 15 51

E-Mail info@arnoldeub.ch

Haus Wallisellerstrasse angepasst (002).

ARNOLD Engineering und Beratung

AG für EMV und Blitzschutz

Wallisellerstr. 75

8152 Opfikon-Zürich

Tel. +41 44 828 15 51

E-Mail info@arnoldeub.ch

  • Facebook

© 2025 ARNOLD Engineering und Beratung

webdesign: www.picaloo.ch

bottom of page